Sie haben sich entschieden eine Immobilie zu kaufen, Sie sind emotional positiv motiviert und freuen sich schon darauf, in Ihre neue Immobilie einzuziehen?
Besonders jetzt ist es aber wichtig, trotz all der Emotion, die Rahmenbedingungen auf der rechtlichen und abwicklungstechnischen Seite nicht zu übersehen und auf eine korrekte Abwicklung zu achten.
Es gibt beim Erwerb wichtige Informationen und Dokumente, die Sie prüfen sollten, oder von einem professionellen Partner prüfen lassen sollten, und diese sind bei einer Wohnung oder bei einem Einfamilienhaus unterschiedlich.
Das Grundbuch
Was sonst noch zu beachten ist
Bei einer Eigentumswohnung sollte im Speziellen auch das Nutzwertgutachten zur Feststellung der korrekten Wohnungsgröße und der Wohnungseigentumsvertrag geprüft werden, ob nicht irgendwelche besonderen Nutzungs- oder Instandhaltungsvereinbarungen durch die Wohnungseigentümergemeinschaft festgelegt wurden. Des Weiteren ist es wichtig sich einen Überblick über die aktuellen monatlichen Betriebskosten, wie auch die Höhe der Reparaturrücklage zu machen, damit hier keine unliebsamen Überraschungen durch größere Sanierungsmaßnahmen entstehen. Auch die Einsicht in das Protokoll der letzten Eigentümerversammlung lässt Einblicke darüber zu, wie auch über das generelle Miteinander in einem Wohnhaus. Wenn vorhanden: Achtung auch bei der Regelung bei Parkplätzen, in welcher Form die Nutzung möglich ist - Eigentum, Zubehör oder allgemeine Fläche als Mietparkplatz.
In Altbauten sollte man auch einen Blick auf die allgemeinen technischen Leitungen werfen (lassen) – das ist bei einer Wohnung sowie auch bei einem zu erwerbenden Haus sinnvoll, denn hier könnten höhere Kosten entstehen, wenn es zu Sanierungen kommen sollte.
Bei Einfamilienhäusern ist neben dem bereits vorher erwähnten Grundbuchsauszug auch wichtig festzustellen, ob das Gebäude in der zu sehenden Ausführung auch tatsächlich korrekt bewilligt und ausgeführt wurde. Hierzu benötigt es die Einsichtnahme in die baubewilligten Pläne – Überprüfung auf Übereinstimmung mit dem Ist-Zustand - und die Vorlage der Fertigstellungsanzeige, wo durch einen Sachverständigen die Rechtmäßigkeit der Ausführung laut Bewilligung dokumentiert wird. Ein Blick in den Grundstückskataster ist ebenso zu empfehlen , ob die in der Natur definierte Grundgrenze auch der festgehaltenen Vermessung entspricht, damit es nicht zu überraschenden Grundabtretungen oder zumindest Nachbarschaftsstreitigkeiten kommt.
Bei beiden Objektarten ist die Vorlage eines Energieausweises Pflicht, sowie sie auch die Funktion und Zustand der technischen Anlagen begutachten sollten. Insbesondere sind an dieser Stelle die elektrischen Anlagen und die Heizungsanlage gemeint.
Der Umzug
Sie sehen, es gibt eine Menge zu bedenken, zu hinterfragen, zu evaluieren und richtig zu interpretieren, um sorglos in eine neue Wohnung oder Haus einzuziehen. Normalerweise hat man sich als Privatperson nicht tagtäglich mit diesen Dingen auseinanderzusetzen und somit, verständlicherweise, damit nicht die nötige Erfahrung. Daher empfiehlt es sich, Immobilien-Experten zu Rate zu ziehen, um ungetrübten Blickes mit der neuen Traumimmobilie in die Zukunft blicken zu können.
Sie sind auf der Suche nach einer Immobilie?