Kostenloser Online-Vortrag über Marktsituation, Bewertungsverfahren sowie wertvolle Tipps
Sie kennen vermutlich Ihren Kontostand auf der Bank. Aber was Ihre Immobilie wert ist, das haben die meisten Menschen zumindest nicht so leicht abrufbereit. Oft ist aber ein Haus oder eine Wohnung der größte persönliche Vermögenswert. Den aktuellen Wert der eigenen Immobilie zu kennen, ist somit von großer Bedeutung. Welche Möglichkeiten es gibt, den Wert seiner Immobilie zu ermitteln, darüber möchten wir in unserem Online-Vortrag am Mittwoch, 24. Februar um 18 Uhr informieren.
Die Wertentwicklung von Anlageformen wird meist genau beobachtet. Jedoch, das Investment, welches oft den größten Besitz im Privatvermögen eines Menschen, eines Paares, einer Familie darstellt, ist in seinem aktuellen Wert meist unbekannt: der Immobilienbesitz. Als Eigentümer den Wert der Immobilie zu kennen, kann ein großer Vorteil sein. Wenn Sie zum Beispiel einen Verkauf geplant haben fängt alles mit dem „richtigen Preis“ an. Aber auch wenn Sie an Ihre Kinder und Enkel denken, oder wenn Sie eine (Teil-)Vermietung in Erwägung ziehen, es ist immer wichtig, den Marktwert seiner Immobilie zu kennen.
Der Wert einer Immobilie resultiert nicht nur daraus, was sie beim Bau oder Kauf einmal gekostet hat, sondern vor allem daraus, was ein potenzieller Käufer dafür bezahlen würde, oder was an Mieteinnahmen erzielbar wären. Bei unserem Online-Vortrag werden die aktuellen Marktpreise und deren Entwicklungen beleuchtet. Ebenso werden die verschiedenen Blickwinkel und Methoden der Wertermittlung in ihren Grundzügen besprochen – inklusive möglicher Verfahren der Preisfindung für einen eventuell geplanten Verkauf.
Nützen Sie diese unkomplizierte und bequeme Möglichkeit, dass Sie professionelles Expertenwissen bekommen und für eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben auf den optimalen Partner zurückgreifen können.
Wir freuen uns, wenn wir Sie mit unserem Online-Vortrag optimal beraten können. Lehnen Sie sich zurück, wir kümmern uns um den Rest.