Mögliche Fallstricke beim Grundstückskauf!
Sie möchten Ihren Wohntraum verwirklichen und ein Haus bauen? Dann gilt es zuerst ein passendes Grundstück zu finden. Wie bei jeder wichtigen Kaufentscheidung sollten Sie auch beim Grundstückskauf einige wichtige Punkte vorab berücksichtigen. Der wichtigste Kaufaspekt ist die Lage, die ja schlussendlich auch nicht verändert werden kann.
Dabei stellen Sie sich die folgenden Fragen:
- Wie sieht es mit der Infrastruktur vor Ort aus?
- Wer sind meine zukünftigen Nachbarn?
- Gibt es mögliche Lärm- bzw. Geruchsbelästigungen?
- Wie sieht es mit der Sonneneinstrahlung aus?
Um die beiden letztgenannten Punkte zu beurteilen, raten wir Ihnen, sich das Grundstück mehrmals und zu verschiedenen Tageszeiten anzusehen.
Weitere wichtige Punkte, die beachtet werden sollten:
- Sind die wichtigsten Versorgungsleitungen bzw. der Kanal bereits beim Grundstück?
- Sind die Aufschließungskosten bereits bezahlt bzw. im Kaufpreis inkludiert?
Achtung: Damit nicht abgedeckt sind die Anschlussgebühren und -kosten (Wasser, Kanal, Strom, Gas, usw.). - Besteht die Gefahr von höheren Baukosten durch eine Hanglage?
- Wie sieht der Bebauungsplan für das Grundstück bzw. die umliegenden Liegenschaften aus?
- Wie ist die Bodenbeschaffenheit (Lehm-, Schotter- oder steinige Böden)?
- Es sollte auch genau geprüft werden, ob sogenannte Dienstbarkeiten im Grundbuch vorliegen. Dienstbarkeiten können beispielsweise Nutzungsrechte wie Wege-, Überfahrts- oder Leitungsrechte sein.
Und „last but not least“ ist natürlich die Frage nach dem richtigen Preis zu stellen. Was ist ein einen fairer, marktgerechter Preis für mein Baugrundstück?
Dazu sollte man sich bereits vor Beginn der Suche entsprechend informieren. Neben Kosten für den Erwerb des Baugrundstückes sind auch die Nebenkosten wie 3,5% Grunderwerbsteuer, 1,1% Grundbuchseintragungsgebühr, die Vertragserrichtungskosten sowie ein allfälliges Vermittlungshonorar für den Immobilienmakler und allenfalls anfallende Kosten für ein Hypothekardarlehen zu berücksichtigen.
Noch weitere Fragen?
RE/MAX steht mit 110 Standorten und aktuell 520 Makler-Kollegen österreichweit parat, wenn es um Ihr Immobilien-Anliegen und -Vorhaben geht, auch beim Grundstückskauf. Um die lokale Expertise entsprechend zu gewährleisten, geben wir Ihre Fragen zum Thema Grundstückskauf gerne an das jeweilige lokale Büro weiter.