Immobilienmarkt 2018: steigende Preise, zu wenig Angebot

Beitrag vom 03.01.2018 | Autor: Mag. Anton E. Nenning

  Alle 5 Fotos anzeigen

    RE/MAX steigerte 2017 Honorar-Umsatz um 12,5%

    Der RE/MAX-Immobilien-Zukunfts-Index sagt in Summe für Österreich für 2018 ein minimal steigendes Immobilienangebot, eine etwas steigende Nachfrage und in Summe steigende Preise voraus. Aber alles in geringerem Umfang als zuletzt.

    Markt-Erwartungen für 2018: Immobilienmarkt bleibt dynamisch

    Der RE/MAX Immobilien-Zukunfts-Index ist die Summe der Expertenmeinungen von rund 560 Immobilien-Fachleuten in ganz Österreich. Er prognostiziert:

    2017 war wieder ein außergewöhnlich gutes Immobilien-Jahr. Es bringt möglicherweise – knapp aber doch – einen neuen Rekord an Immobilien-Verkäufen in Österreich. Es werden laut Hochrechnung wieder über 120.000 Immobilien-Verkäufe im Jahr 2017 verbüchert. Die endgültigen Zahlen wird der RE/MAX ImmoSpiegel im März 2018 präsentieren.

    Das zwar leicht rückläufige, aber noch immer durchwegs gute Immobilienangebot, die nach wie vor gute Nachfrage, die weiterhin fehlenden alternativen Geldanlagemöglichkeiten und das anhaltend historisch niedrige Zinsniveau haben – wie bereits im Jahr davor – wesentlich dazu beigetragen, dass das Jahr 2017 wieder ein ausgesprochen gutes Immobilienjahr wurde“, so Bernhard Reikersdorfer, MBA, Geschäftsführer von RE/MAX Austria.

    RE/MAX 2017: Rekordjahr in der Firmengeschichte

    RE/MAX, die Nummer 1 in der Immobilienvermittlung in Österreich, konnte den Umsatz des Vorjahres nochmals um 12,5% steigern. „Die Freude über die neuerliche Umsatzsteigerung ist natürlich riesig. Der Mehrwert unserer Dienstleistung wird von den Kunden immer mehr wahrgenommen. Neben der tollen Arbeit der RE/MAX Kolleginnen und Kollegen in den jeweiligen Regionen sind vor allem die flächendeckende Präsenz, die im RE/MAX-Netzwerk gelebten Werte wie Transparenz, permanente Weiterbildung und Kooperation und die starke, bekannte Marke wesentliche Erfolgsbausteine“, sagt Reikersdorfer.

    Die deutlichsten Umsatzsteigerungen im RE/MAX-Netzwerk gab es 2017 in den Bundesländern Salzburg (+27,8%), Steiermark (+23,5%), Wien (+23,0%) und Tirol (15,8%), gefolgt von Oberösterreich (+7,7%) und Niederösterreich (+6,6%).

    PROGNOSE IMMOBILIENMARKT 2018:
    Weiter bergauf, aber langsamer als zuletzt!

    Die 560 RE/MAX-Experten erwarten für 2018 ein durchwegs positives Jahr, nämlich Anstiege beim Immobilien-Angebot und bei der Nachfrage, wenngleich in geringerem Umfang als noch für 2017. So erwarten sie ein Nachfrage-Plus von 3,9%, aber nur ein um +1,3% größeres Angebot. Weil die Schere zwischen Angebot und Nachfrage weiter aufgeht, wird das wohl auch der Preis entsprechend abbilden, nämlich mit einem Plus von 4,5% über alle Gebiete, Immobilientypen und Preisklassen gemeinsam. Der preistreibende Faktor ist dabei vor allem das Angebot, das ohnedies schon seit geraumer Zeit zu gering ist und auch 2018 mit dem Nachfragewachstum nicht mithalten kann.

    Die gesamte Presseaussendung und die Bundesländer-Prognosen lesen Sie hier nach: