Aus Alt mach Neu!
Ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen, ist für viele Menschen ein großer Schritt und eine langfristige Investition. Um das neu erworbene Zuhause den eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen anzupassen sind oftmals Renovierungs- und Sanierungsarbeiten notwendig. Die Durchführung solcher Arbeiten können Immobilien aufwerten und sind, um den Werterhalt der Bausubstanz zu sichern essenziell. Damit Sie Ihr Eigenheim bestmöglich aufwerten und auf Vordermann bringen können, möchten wir Ihnen in diesem Beitrag Ratschläge für eine erfolgreiche Sanierung geben.
1. Was ist womöglich zu sanieren?
Sanierungsmaßnahmen hängen von verschiedenen Faktoren, wie dem Zustand der Immobilie, Ihren Zielen und Ihrem Budget ab. Folgende Arten von Sanierungen werden oftmals an Gebäuden durchgeführt:
- Dach: Eine Dachsanierung ist meist notwendig, um undichte Stellen zu beheben und die Energieeffizienz zu verbessern.
- Fassade: Eine Sanierung der Fassade kann das Erscheinungsbild der Immobilie aufwerten, den Wert erhöhen und durch Anbringung einer Wärmedämmung den Heizbedarf verringern.
- Fenster und Türen: Der Austausch alter Fenster und Türen kann den Energieverbrauch verringern und den Komfort erhöhen.
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Eine Modernisierung der Heizungs- und Sanitäranlagen kann den Energieverbrauch erheblich senken.
- Elektrik: Eine Überprüfung und gegebenenfalls Erneuerung der elektrischen Installationen sind wichtig, um Sicherheitsstandards zu erfüllen und tragen wesentlich zur Modernisierung des Objekts bei.
- Böden und Wände: Der Austausch oder die Renovierung von Böden und Wänden kann das Erscheinungsbild der Räume erheblich verbessern und die Komfortzone erhöhen.
2. Was muss ich bei der Immobiliensanierung beachten?
- Planung: Eine gründliche Planung ist der Schlüssel zum Erfolg. Definieren Sie Ihre Ziele und Prioritäten für die Sanierung und erstellen Sie einen detaillierten Zeit- und Budgetplan.
- Baugenehmigungen: Überprüfen Sie, ob für die geplanten Sanierungsmaßnahmen Baugenehmigungen erforderlich sind. Informieren Sie sich bei den örtlichen Behörden über die geltenden Vorschriften und stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Genehmigungen einholen.
- Professionelle Hilfe: Je nach Umfang der Sanierung kann es ratsam sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Architekten, Bauunternehmer und Handwerker können Ihnen bei der Planung und Durchführung der Sanierungsarbeiten helfen.
- Kosten kontrollieren: Behalten Sie Ihre Kosten im Auge und stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Budget einhalten. Kalkulieren Sie auch eventuelle unvorhergesehene Ausgaben ein, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
- Nutzen Sie staatliche Förderungen: Informieren Sie sich über staatliche Förderprogramme für energetische Sanierungen oder denkmalgeschützte Gebäude. Unter Umständen können Sie finanzielle Unterstützung erhalten, die Ihnen bei den Renovierungskosten entgegenkommt. Infos zur Sanierungsoffensive in Österreich 2023/2024 finden Sie unter:
3. Welche Kosten kommen auf mich zu?
Die Kosten für eine Immobiliensanierung variieren je nach Umfang der Arbeiten, der Größe der Immobilie und der gewünschten Qualität der Materialien. Da jeder Fall individuell ist, ist es schwierig Zahlen zu nennen. Es ist ratsam, Kostenvoranschläge von verschiedenen Handwerkern und Bauunternehmen einzuholen, um eine realistische Einschätzung der Kosten zu erhalten. Denken Sie auch daran, eventuelle zusätzliche Kosten wie Baugenehmigungen, als auch Entsorgungskosten einzukalkulieren.
Im Allgemeinen kann man sagen, dass bei der Sanierung von Immobilien der Kostenfaktor eine große Rolle spielt und das Budget richtig festgelegt/geplant werden muss, um die anfallenden Kosten decken zu können. Professionelle Unterstützung oder die Einholung von Informationen eines Bauunternehmens können von großem Vorteil sein, damit die Sanierung ordnungsgemäß durchgeführt werden kann. Unbedingt ist auch noch hervorzuheben, dass nachhaltige als auch finanzielle Vorteile durch eine Gebäudesanierung erzielt werden können, also Sanierungsmaßnahmen zu ergreifen, bewährt sich auf alle Fälle.
Ich bin noch auf Immobiliensuche, die Sanierung folgt als Schritt Nr. 2:
Wenn Sie noch auf der Suche nach Ihrer Traumimmobilie sind, also Hilfe bei Schritt Nr. 1 benötigen, stehen Ihnen gerne unsere 600 RE/MAX Immobilienexperten in ganz Österreich mit Rat und Tat zur Seite.