oder doch nicht?
Wenn man mit den Menschen auf der Straße über das Berufsbild des Immobilienmaklers spricht, gewinnt man den Eindruck, dass die Öffentlichkeit damit nicht nur positive Werte verbindet.
Beginnend beim angeblich nicht notwendigen Fachwissen, über eine eher zurückhaltende, auf nur einen Endzweck abzielende Tätigkeit – nämlich schnell und ohne viel Aufwand möglichst viel Geld zu verdienen - bis hin zur Meinung, dass oft nur jene diesen Berufsweg einschlagen, denen andere Möglichkeiten verwehrt bleiben.
Da in jeder Meinung immer auch ein Körnchen Wahrheit enthalten ist, sind diese Aussagen natürlich zu hinterfragen und zu erforschen woher diese kommen. Das bloße Argument, "das wären halt die schwarzen Schafe", ist schlicht zu wenig. Vielmehr ist Aufklärungsarbeit gefragt, damit die Kunden erfahren, was ein professioneller Makler wirklich macht und somit Scharlatane bzw. Pfuscher – verzeihen Sie mir diese Ausdrücke - erkennen können.
Wie können Sie einen professionellen und kompetenten Makler erkennen?
Der erste Eindruck ist auch hier der entscheidende. Wie ist das Auftreten, die Kleidung, das Benehmen bis hin zur Termintreue und Pünktlichkeit. Gute MaklerInnen beginnen von Anfang an Fragen zu stellen, die über die klassischen Standards hinausgehen. Wenn Sie eine Immobilie verkaufen wollen, dann sollte sich Ihr Makler für mehr interessieren und nicht bloß über die Eckdaten des Objektes wie Baujahr, Größe, vielleicht noch die Betriebskosten und den Preis sprechen. Es gibt verschiedene Dokumenten zu prüfen, um eine umfassende Beratung für einen Immobilienabgeber zu gewährleisten und somit die optimale Verkaufssituation zu finden, eine passende Marketingstrategie abzuleiten, so wie gemeinsam einen adäquaten Marktpreis festzulegen. Fragen, noch mehr Fragen und kritisch hinterfragen ist eine der wichtigsten Aufgaben eines Maklers, zum Schutz vor unliebsamen Überraschungen aller beteiligten Personen.
Auch bei der Arbeit mit Immobiliensuchenden sind mehr Fragen möglich als nur die nach dem was? wo? wie groß? und wie teuer darf´s sein? Eine profunde Bedarfsanalyse ist das A und O am Weg zu Ihrer Traumimmobilie. Dabei ist das Eingehen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse des Suchenden besonders wichtig. Eine junge vierköpfige Familie hat andere Ansprüche an eine Immobilie und deren Infrastruktur, wie zum Beispiel ein Single. Da können gute Makler einen entscheidenden Mehrwert bieten.
Traumjob Immobilienmakler? - Hier erfahren Sie mehr.
- Ein Tipp: Wenn Sie einem Makler nicht die Mühe wert sind, dass er sich genügend Zeit mit Ihnen in der Analysephase nimmt, dann lassen Sie bitte die Finger weg.
ImmobilienmaklerInnen benötigen zusätzlich zu einem fundierten Basiswissen auch spezielles Fachwissen zu rund 14 einschlägigen Gesetzestexten und jeder Menge verschiedener Verordnungen. Das bedeutet, auch wenn das manche glauben, ohne der richtigen Ausbildung kann man nicht als professioneller Makler arbeiten.
- Noch ein Tipp: Nehmen Sie sich als Kunde ebenfalls das Recht heraus Fragen zu stellen. Die erste und wichtigste Frage sollte sein, welche Ausbildung Ihr Makler des Vertrauens nachweisen kann – Betonung auf nachweisen (Zertifikat od. Gewerbeschein). Weiters sollten Sie nach der Rechtsform fragen, mit der er oder sie das Geschäft abwickelt. Bedenken Sie bei der Wahl Ihrer Vertrauensperson, dass ein Makler ohne Ausbildung, egal ob angestellt oder selbstständig, nicht gesetzeskonform agiert und möglicherweise im rechtslosen Raum unterwegs ist. Somit können auch Sie ein Problem bekommen, da die Haftpflichtversicherung des Maklers im Ernstfall nicht für etwaige Beratungsfehler oder Schäden aufkommen wird.
„Drum prüfe wer sich ewig bindet“ schrieb einst auch schon Friedrich Schiller in seiner „Glocke“.
Bei einem Immobilienkauf oder -verkauf, geht es vermutlich um einen der wichtigsten Schritte im Leben, daher sollten Sie besonders kritisch bei der Wahl eines kompetenten Partners sein. - Auch wenn Sie sich nicht wirklich „ewig“ binden, sondern nur für die Dauer der Transaktion, aber gerade hierbei kann das den entscheidenden Vorteil bringen.
Eine Menge zufriedener Kunden haben sich von der Qualität bei RE/MAX überzeugt und empfehlen uns jetzt knapp schon zwei Jahrzehnte lang erfolgreich weiter.
RE/MAX als Nummer 1 in der Immobilienvermittlung sorgt für Transparenz, Fairness, Offenheit und ein für alle Beteiligten faires Geschäft – ganz nach unserem Motto
Everybody Wins!
Seien auch Sie ein Gewinner – wir freuen uns, wenn Sie uns wählen um Ihre Wohnträume zu verwirklichen.
Weiterführende Links: