Worauf muss ich bei der Preisfindung für den Immobilienverkauf achten?
Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme am Voting für dieses Thema.
Was gibt es also bei der Preisfindung zu beachten.
Um sich über Immobilienpreise zu informieren, gibt es u.a. folgende Möglichkeiten:
- Durchforsten der Immobilienplattformen nach aktuell angebotenen Vergleichsobjekten
- Sichten von Kaufverträgen aus Grundbuchsdaten
- Sichten von veröffentlichten Immobilienpreisspiegeln
- Beobachten diverser Presseberichte etc.
Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten.
Auf den Immobilienplattformen sind Angebote zu finden. Es muss nicht sein, dass Angebotspreise auch tatsächliche Kaufpreise sind. Sehr oft wird vor allem von Privatanbietern ein größerer Verhandlungsspielraum eingerechnet und der tatsächliche Kaufpreis kann eklatant nach unten abweichen.
Beim Sichten von Kaufverträgen aus Grundbuchsdaten schaut die Auswertungsmöglichkeit gleich wesentlich realistischer aus. Zwar ist aus diesen Daten meist nicht der Zustand der verkauften Objekte erkennbar, zumindest aber handelt es sich hier um tatsächlich bezahlte Kaufpreise. Wenn man hier also zumindest 10 Vergleichsobjekte aus der näheren Umgebung der zu verkaufenden Immobilie findet und einen Durchschnitt bildet, kann man so sehr gut einen aussagekräftigen Wert ermitteln. Durch entsprechende Zu- od. Abschläge wird dann noch feinjustiert. Nachteil – für Privatpersonen ist diese Art der Auswertung nur schwer möglich. Gute Maklerunternehmen haben die entsprechenden Datenzugänge.
Bei veröffentlichten Immobilienpreisspiegeln ist darauf zu achten, ob gebrauchte Wohnungen zB oder Neubauprojekte dargestellt werden. Wird in den Auswertungen hier nicht unterschieden, ist er nur bedingt für eine Preisermittlung einsetzbar. Auch sollten Lageunterschiede im Preisspiegel berücksichtigt werden.
Ebenso bei Presseberichten kann es durchaus sein, dass generelle statistische Auswertungen über ganze Regionen, Wohnungstypen erstellt wurden. Hier sind weder Mikrolagen, noch Zustand oder genaue Lagen der Wohnungen berücksichtigt. Somit wäre es ein Trugschluss, diese Daten ohne genauere Verifizierung als Maßstab für die eigene, zu verkaufende Immobilie heranzuziehen. Man kann damit auch sehr weit an der Realität (in beide Richtungen) daneben liegen.
Wir empfehlen hier ganz klar eine professionelle Einschätzung eines Immobilienprofis, der alle Umstände für eine richtige Preisfindung berücksichtigt und auch entsprechende Erfahrungswerte mitbringt.
Gerne helfen wir Ihnen dabei und freuen uns auf Ihren Anruf oder Nachricht per email.