Sie haben in den vergangenen Tagen in Ihrem Postkasten mit der Anrede "Liebe Nachbarn" erhalten? "Meine Frau und ich möchten gerne eine Eigentumswohnung in Ihrer Nachbarschaft kaufen. Vielleicht kennen Sie jemanden, der in nächster Zeit eine Wohnung verkaufen möchte? Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns bei der Suche behilflich sein könnten und uns informieren, wenn Sie von einem Verkauf erfahren."
In einem Bezirk waren die "Absender" Lisa & Emanuel, in einem anderen dann Rachel & Eduard...
Mag. Dieter Riedlinger-Baumgartner, Geschäftsführender Gesellschafter der IRT Immobilien Management GmbH bei RE/MAX Properties erläutert dazu: "Dabei handelt es sich natürlich um die üblichen Anfragen von Maklern oder Bauträgern, um potenzielle Verkäufer von Immobilien zu identifizieren." Wer bei den angegebenen Telefonnummern tatsächlich anruft, gelangt nämlich nur an die immer gleiche, von einer männlichen Stimme besprochenen, Aufnahme. Derartige "versteckte" Anfragen widersprechen nicht nur den guten Sitten und den Standesregeln für Immobilienmakler, so Riedlinger-Baumgartner weiter, sie seien auch nicht gerade ein Zeichen für Seriosität! "Sollten Sie tatsächlich über einen Verkauf oder auch nur über eine Wertermittlung Ihrer Immobilie interessiert sein, wenden Sie sich an einen Immobilienmakler Ihres Vertrauens", rät der Immobilienexperte abschließend.