Luxus sucht Landleben

Beitrag vom 28.07.2021 | Autor: RE/MAX Austria

    Was ist Luxus?

    „Luxus“ kann das Nötige vom Unnötigen unterscheiden oder eine besondere Form von Bequemlichkeit und Komfort beschreiben oder einfach ein bestimmtes Marktsegment, wie bei der „RE/MAX Luxury 2020“, der Luxusimmobilien-Marktanalyse von RE/MAX Austria. Die RE/MAX-Experten haben die Immobilienverkäufe im Topsegment wieder qualitativ und quantitativ untersucht, und zwar jene Wohnungen, Einfamilienhäuser und Dachgeschoßwohnungen, die in das nationale Top-Five-Prozent-Ranking fallen und so definitionsgemäß zum Luxussegment zählen: also die 542 teuersten Einfamilienhäuser, die 2.519 teuersten Wohnungen und die 145 Top-Dachgeschoßwohnungen plus die 69 Seegrundstücke und die 101 Seeliegenschaften. Insgesamt ist dieser Markt in Österreich 3,15 Mrd. Euro schwer und im Vergleich zu 2019 um +3,3 % gewachsen.

    Luxus ab welchem Preis?

    Der Preis für ein Einfamilienhaus der Luxusklasse lag 2020 bei exakt mindestens 800.000 Euro (+18 %), für eine Luxuswohnung bei mindestens 510.000 Euro (+2,0 %) und für eine Luxusdachgeschoßwohnung bei mindestens 1,00 Mio. Euro (+12,0 %).

    Neu: kombinierter RE/MAX Luxury-Preisindex!

    Zur validen Preistrendbeurteilung haben die RE/MAX Experten einen neuen kombinierten RE/MAX-Luxury-Preisindex entwickelt. Er bildet das Luxus-Marktgeschehen im gesamten Segment mit Betonung der Spitze ab, indem er vier Teilindizes kombiniert: So werden einerseits die Mindestpreise sowohl für das gesamte Luxussegment als auch für die Top-Five, andererseits die Durchschnittspreise sowohl im Luxussegment als auch jene der Top-Five mit den Vorjahrswerten verglichen und zu einem Gesamtindex pro Immobilientyp kombiniert.

    Über alle drei statistisch erfassten Marktsegmente (Einfamilienhäuser, Wohnungen, Dachgeschoßwohnungen) zusammen ergibt sich ein kombinierter RE/MAX Luxury Real Estate Market Index 2019/20 von -0,7 %.

    Einfamilienhäuser

    In NIEDERÖSTERREICH galten 2020, 60 Einfamilienhäuser als Luxus-Zuhause, also jedes fünfzigste (2019 waren es noch 90, also jedes vierzigste). Die fünf teuersten kosteten 2020 mindestens 1,54 Mio. Euro und im Durchschnitt 2,17 Mio. Euro. 2019 lagen diese Spitzenpreise bei 1,65 Mio. und 1,88 Mio. Euro, also näher beisammen.

    In Niederösterreich ergibt der RE/MAX-Luxury-Preisindex für Einfamilienhäuser 2019/20 ein Plus von 10,4 %.

    Die räumliche Streuung der 60 Top-5 %-Luxus-Einfamilienhäuser in Niederösterreich ist trotz der Konzentration rund um Wien beachtlich: 16 in Tulln, 16 in Mödling, 13 in Baden, St. Pölten-Land mit 6, Bruck und Korneuburg jeweils 3, Amstetten, Melk und Gänserndorf jeweils eines.

    Luxuswohnungen

    In NIEDERÖSTERREICH schafften es 2020 jede 80. Wohnung in den begrenzten „Luxus“-Kreis der nationalen Top-Five-Prozent. Kein Wunder, große Schigebiete, fantastische Seen und große Städte – die klassischen Treiber von Luxus beim Wohnen – sind in Niederösterreich weniger stark ausgeprägt als in anderen Bundesländern. 70 Wohnungen schmücken sich 2020 mit dem Titel „Luxus“, um -13 weniger als 2019.

    Die Preissituation war – auch im Luxussegment – eher moderat: Mit durchschnittlich 653.000 Euro stehen die niederösterreichischen Luxuswohnungskäufe 2020 im Grundbuch.

    Die Top-Five kosteten mindestens 980.000 Euro und im Durchschnitt 1,09 Mio. Euro. Der RE/MAX-Luxury-Preisindex für Wohnungen in Niederösterreich zeigt ein Plus von 3,5 %.

    Nur vier der 80 Luxusbleiben übersprangen die Millionengrenze: Zwei im Bezirk Mödling, je eine in den Bezirken Tulln und Krems (Stadt + Land).

    Sichere Zahlen aus dem Grundbuch

    Die Basis für die verlässlichsten verfügbaren Immobilien-Marktdaten in Österreich liefert das Grundbuch mit seinen öffentlich zugänglichen Kaufverträgen, die von der IMMOunited GmbH, den Experten für Immobiliendaten, in der Kaufvertrags-Sammlung vollständig erfasst und von RE/MAX Austria ausgewertet und analysiert werden. Nur diese Kombination erfüllt die drei wesentlichen Kriterien für sichere, valide Daten:

    - Lückenlose Erfassung aller Verkäufe und nicht nur eines verzerrten Teils

    - Tatsächliche Verkäufe statt angebotener Immobilien

    - Tatsächliche Verkaufspreise statt Angebotspreise

    „Vollständige Transaktionsdatensätze generiert IMMOunited vor allem durch die Erfassung von Immobilienkaufverträgen aus dem Grundbuch sowie durch Ergänzungen wie historisch erfasste Nutzwertgutachten, Zusatzinfos aus vorangegangenen Immobilieninseraten, Flächen- und Gebäudeinformationen aus dem österreichischen Grundstücksverzeichnis und Flächenwidmungen. All diese Daten ergeben wertvolle Informationen für Partnerunternehmen und den Immobilienmarkt“, sagt Mag. Roland Schmid, Eigentümer und Geschäftsführer der IMMOunited GmbH