So finden Sie Ihre Traumimmobilie..
Im Leben jedes Menschen entwickeln sich Situationen, treten Ereignisse ein, die einen Wechsel der aktuellen Wohnsituation erfordern. Wenn man sich nun in einer derartigen Situation befindet und möglichst zeitnah und effizient seine neue Immobilie finden und beziehen will, dann sind ein paar wichtige Punkte zu berücksichtigen, die wir hier kurz zusammenfassen wollen.
Mieten oder Kaufen?
Am Anfang steht die Frage, ob Miete oder Eigentum. Das richtet sich natürlich auch nach den entsprechenden finanziellen Möglichkeiten, oder aber auch nach der zeitlichen Notwendigkeit, wie lange die neue Immobilie genutzt werden soll. Wenn wir den finanziellen Aspekt außer Acht lassen, dann gilt es auch zu überlegen, wie lange die neue Wohnsituation andauern wird. Als Faustregel sagt man, alles was länger als 10 Jahre dauern wird, beginnt im Eigentum Sinn zu machen.
Das Budget
Die nächste wichtige Frage im Vorfeld ist die der Leistbarkeit bzw. die des eigenen finanziellen Rahmens, den Sie idealerweise VOR der Suche mit Ihrer Bank abstimmen sollten. Somit vermeiden Sie leere Kilometer, verlorene Zeit und auch Frustrationsmomente, wenn der Traum dann doch nicht erfüllbar ist. Aber aus praktischen Überlegungen heraus, können Sie beim Wissen Ihres Finanzrahmens auch wesentlich besser die umsetzbare Definition Ihrer Immobilie bestimmen und so rascher zu einem passenden, zufriedenstellenden Ergebnis kommen.
Was soll die Immobilie bieten
Der nächste wichtige Punkt, bevor Sie loslegen, ist die Definition der von Ihnen gesuchten Immobilie. Art des Objektes, Größe, Lage, Alter und Ausstattungsmerkmale sollten Sie für sich definieren und auch die Schwankungsbreite der möglichen Abweichung Ihres Traumes von der Realität, die Sie bereit sind zu akzeptieren. Vergessen Sie dabei aber nicht auch über die emotional für Sie wichtigen Elemente Ihres zukünftigen Zuhauses nachzudenken, denn diese werden viel zur Wohlfühlsituation beitragen, mehr noch als die vorher erwähnten „Hard Facts“. Dabei wird sich dann schnell herauskristallisieren, ob Ihr Bedarf mit dem Angebot und der finanziellen Erwartung des Marktes zusammenpassen.
Die Besichtigung
Wenn es dann an die Besichtigung geht, empfehlen wir, dass Sie möglichst 2 x die Immobilie oder zumindest die Lage besichtigen, idealerweise zu unterschiedlichen Tageszeiten, um sie auf Ihren Lebensrhythmus hin zu prüfen. Idealerweise erstellen Sie ebenfalls schon im Vorfeld eine Liste jener Fragen, die für Sie wichtig und entscheidungsrelevant sind, damit Sie zum einen keine vergessen und zum anderen eine schnellere Entscheidung treffen können.
Unterlagen prüfen
In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass es auch einige Dokumente zu prüfen gilt, bevor sie eine Entscheidung treffen, Dokumente, die ein professioneller Makler bereits im Vorfeld recherchiert und geprüft hat, um Ihnen unliebsame Überraschungen nach Kauf oder Miete zu ersparen.
Besondere Fallen finden sich beispielsweise im Grundbuch, in einem Wohnungseigentumsvertrag oder natürlich auch, wenn man der Sache nicht kundig ist, in der Bausubstanz selbst. Wärmedämmung – wann, wie – Zustand der Elektroinstallationen – Zustand und Funktion der Heizungsanlage/Therme – oder auch das Erkennen eines möglichen Schimmelbefalls im Objekt. Auch die Überprüfung mancher baulichen Änderungen auf deren Rechtsgültigkeit (Bewilligung) ist in manchen Fällen ratsam zur Erhöhung der Sicherheit eines Kaufes, manchmal sogar bei Miete, zu raten. Beim Kauf/Miete von Privat gilt das natürlich ebenso.
Kaufangebot abgeben
Sollten Sie zur Entscheidung bereit sein, haben Sie keine Scheu vom Nutzen eines verbindlichen Anbots, welches Ihnen in der Regel von einem Makler vorgelegt wird. Wenn Sie ein verbindliches Anbot abgeben, sind Sie daran gebunden, das betreffende Objekt zu den im Anbot genannten Bedingungen zu mieten bzw. zu kaufen. Letztlich dient dies aber auch Ihrer Sicherheit, da darin noch einmal alle Ihre Bedingungen und wichtigen Punkte des Geschäftes festgehalten werden, die dann in den jeweiligen Vertrag einfließen sollen.
Immobilienexperte/in zu Rate ziehen
Wenn Sie nun feststellen, dass Sie auch bei der Suche nach Ihrer neuen Traumimmobilie lieber dem Know-How eines Fachmannes/ einer Fachfrau vertrauen, dann stehen Ihnen die 600 MaklerInnen von RE/MAX in ganz Österreich gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Büros & Makler finden
Zum Immobilienangebot