Was ist meine Immobilie wert?

Beitrag vom 17.02.2023 | Autor: RE/MAX Austria

    Dass jede Immobilie einzigartig und für sich individuell zu behandeln ist, das wissen Sie vermutlich schon. Daher gibt es je nach Art der Immobilie verschiedene Möglichkeiten der Immobilienwertermittlung. Eines ist klar, der Wert einer Immobilie resultiert nicht daraus, wie viel sie beim Bau oder Kauf einmal gekostet hat, sondern vor allem daraus, was Käufer aktuell dafür bezahlen würden.

    Dabei kann wiederum die Lage, der Immobilientyp und auch der Zeitpunkt des Immobilienverkaufs ausschlaggebend sein. Eines der wichtigsten Kriterien für den Wert Ihrer Immobilie ist aber die jeweilige Nachfrage am Immobilienmarkt.

    Ein Vergleich mit ähnlichen Angeboten in der Umgebung liefert bereits erste Anhaltspunkte, um zumindest die Größenordnung eines möglichen Verkaufspreises festzulegen. Vorsicht bei der Internetfalle: Viele Preise von Immobilien auf Plattformen sind lediglich Wunschpreise. Es handelt sich dabei um Angebotspreise und nicht um die tatsächlichen Kaufpreise.

    Bestimmt haben Sie schon oft gehört, dass Immobilienpreise Verhandlungssache sind. Jeder Käufer wird für sich abwägen, welche Vor- und Nachteile die Immobilie hat, welche Renovierungen oder Umbauten vorzunehmen sind und welche Kosten dadurch neben dem eigentlichen Kaufpreis zusätzlich auf ihn zukommen werden. Hier spielen die persönlichen finanziellen Möglichkeiten des potentiellen Käufers eine Rolle. Dazu kommt, dass jeder Käufer das Gefühl haben will, einen guten Preis ausgehandelt zu haben. Nun aber zurück zur Bewertung der Immobilie per se.

    In der Literatur gibt es unterschiedliche Bewertungsverfahren wie zum Beispiel:

    • Sachwertverfahren
    • Ertragswertverfahren
    • Vergleichswertverfahren
    • Discounted-Cashflow-Verfahren

    Diese helfen dabei den Wert einer Immobilie nachvollziehbar zu ermitteln.

    Unabhängig davon ist bei einem Verkauf aber auch immer zu überlegen:

    • Wie bekomme ich den maximalen Verkaufspreis?
    • Wie erreiche ich maximal viele Interessenten um letztlich den besten Käufer zu finden?
    • Wie kann ich diese begeistern?

    Das sind die ersten Fragen für einen bestmöglichen Verkaufspreis.

    Weitere Überlegungen können sein:

    • Ist der traditionelle Weg “Hoch-Anfahren-und-dann-scheibchenweise-nachgeben” der Beste?
    • Oder lieber günstiger starten und viele Interessenten ansprechen, sodass mehr Nachfrage entsteht und sich der erzielbare Preis quasi von selbst entwickelt?

    Im nächsten Blogartikel gibt es genauere Informationen zur Preisermittlung und zur Vermarktungsdauer.

    Mehr Tipps zum Immobilienverkauf finden Sie in unserem Ratgeber

    Sie denken sich, Immobilie verkaufen, das kann ich selbst. Dann möchten wir Sie bitte darauf hinweisen, dass es viele wichtige und heikle Sachen zu berücksichtigen gibt. Damit Sie hierbei nicht in mögliche Fallen tappen, können Sie gerne unseren 14-seitigen Ratgeber zur Hilfestellung mittels Kontaktformular anfordern.

    Anrede*Bitte wählenHerrFrau
    Vorname*
    Nachname*
    E-Mail*
    Einwilligung*
    Newsletter

    Hinweis: Ihre Daten werden vertraulich behandelt und weder unsachgemäß noch widerrechtlich verwendet. Datenschutz