Luxus sucht Landleben
Die Innenstadt, die Seen, der Schnee, die Festspiele und vor allem Kitz: Betuchte Käufer finden Immobilienluxus
Übersicht
- Luxusimmobilienpreise 2020: Selbst die Luxuskäufer drängten (auch coronabedingt) aufs Land.
- Luxuseinfamilienhäuser profitierten von einmaliger Nachfrage, Luxus-Penthouse-Wohnungen entwickelten sich eher verhalten, Luxuswohnungen waren preislich rückläufig.
- Der Luxusimmobilienmarkt umfasst 3,15 Mrd. Euro und hat um +3,3 % zugelegt.
- Luxuswohnungskäufe: Die fünf teuersten gab es in den Bezirken Wien Innere Stadt, Kitzbühel, am Wörthersee und am Traunsee. Kitzbühel befand sich siebenmal im teuersten Dutzend.
- Die Top-Five-Einfamilienhäuser in Wien kosteten im Durchschnitt 4,1 Mio. Euro, jene in Tirol sogar 10,6 Mio. Euro.
- Die Top-Five-Wohnungen waren in Wien im Durchschnitt 4,7 Mio. Euro und in Tirol 4,6 Mio. Euro wert.
- Die Top-Five-Penthouse-Wohnungspreise lagen bei 5,8 Mio. Euro.
- Der neue RE/MAX-Luxury-Preisindex spiegelt Luxus-Marktgeschehen auf breitester Basis:
- Luxuseinfamilienhäuser +21,2 %
- Luxuswohnungen: -13,7 %
- Luxusdachgeschoßwohnungen -9,7 %.
Struktur
- Download Presseaussendung (PDF)
- Download Presseaussendung (Word)
- Marktzahlen, Preise, Trends für
- Luxus-Einfamilienhäuser
- Luxus-Wohnungen
- Luxus-Dachgeschoßwohnungen und
- Objekte am Wasser - Fotos
- Zitate der RE/MAX-Experten aus ganz Österreich nach Bundesländern geordnet
Statement zum aktuellen Luxusimmobilienmarkt

Bernhard Reikersdorfer, MBA über den aktuellen Luxusimmobilienmarkt
Amstetten, 28. Juli 2021, die Hauptkulissen für ein perfektes Ambiente, in dem Luxusimmobilien entstehen und auch vermögende Käufer finden, bilden immer noch Schnee, Wasser und Kultur. Wenngleich die Pandemie doch zu geringen Akzentverschiebungen geführt hat. Destinationen mit Outdoor-Freizeitvergnügungen für Einzelpersonen (Wassersport, Biken) waren zuletzt im Vorteil gegenüber jenen, die in der Vergangenheit mit großen Menschenansammlungen – womöglich sogar noch Indoor –gepunktet haben. Theater, Konzerte, Clubbings, Lift- und Gondelfahrten waren ja verpönt. Kitzbühel, Lech/Zürs, Ischgl und Zell/See sind nach wie vor sehr begehrt, aber die Kärntner Seen, der Bodensee und die Salzkammergut-Seen verspüren eine Nachfrage wie noch nie. In den hochpreisigen Landeshauptstädten Salzburg, Innsbruck, Bregenz und vor allem in Wien sind neben den Zentrumslagen die Grünlagen die begehrtesten und damit teuersten Plätze in Österreich. Die Annehmlichkeiten der Großstadt mit viel Raum und dem Flair von Naturverbundenheit zählen und werden entsprechend bezahlt.
Was ist Luxus?
„Luxus“ kann das Nötige vom Unnötigen unterscheiden oder eine besondere Form von Bequemlichkeit und Komfort beschreiben oder einfach ein bestimmtes Marktsegment, wie bei der „RE/MAX Luxury 2020“, der Luxusimmobilien-Marktanalyse von RE/MAX Austria. Die RE/MAX-Experten haben die Immobilienverkäufe im Topsegment wieder qualitativ und quantitativ untersucht, und zwar jene Wohnungen, Einfamilienhäuser und Dachgeschoßwohnungen, die in das nationale Top-Five-Prozent-Ranking fallen und so definitionsgemäß zum Luxussegment zählen: also die 542 teuersten Einfamilienhäuser, die 2.519 teuersten Wohnungen und die 145 Top-Dachgeschoßwohnungen plus die 69 Seegrundstücke und die 101 Seeliegenschaften. Insgesamt ist dieser Markt in Österreich 3,15 Mrd. Euro schwer und im Vergleich zu 2019 um +3,3 % gewachsen.
Luxus ab welchem Preis?
Der Preis für ein Einfamilienhaus der Luxusklasse lag 2020 bei exakt mindestens 800.000 Euro (+18 %), für eine Luxuswohnung bei mindestens 510.000 Euro (+2,0 %) und für eine Luxusdachgeschoßwohnung bei mindestens 1,00 Mio. Euro (+12,0 %).
Neu: kombinierter RE/MAX Luxury-Preisindex!
Zur validen Preistrendbeurteilung haben die RE/MAX Experten einen neuen kombinierten RE/MAX-Luxury-Preisindex entwickelt. Er bildet das Luxus-Marktgeschehen im gesamten Segment mit Betonung der Spitze ab, indem er vier Teilindizes kombiniert: So werden einerseits die Mindestpreise sowohl für das gesamte Luxussegment als auch für die Top-Five, andererseits die Durchschnittspreise sowohl im Luxussegment als auch jene der Top-Five mit den Vorjahrswerten verglichen und zu einem Gesamtindex pro Immobilientyp kombiniert. Über alle drei statistisch erfassten Marktsegmente (Einfamilienhäuser, Wohnungen, Dachgeschoßwohnungen) zusammen ergibt sich ein kombinierter RE/MAX Luxury Real Estate Market Index 2019/20 von -0,7 %.
Luxus ist regional
„Der Luxusimmobilienmarkt in Österreich ist überschaubar und regional. Häufungen finden sich in wenigen Hotspots mit Top-Wintersport wie die Gebiete um Kitzbühel, Lech/Zürs, St. Anton, Zell/See, in Gebieten mit malerischen Seen wie dem Wörthersee, dem Bodensee, und im Salzkammergut, in den großstädtischen Highlights sowie einzelnen Bezirken in und um Wien und in den Städten Innsbruck, Salzburg und Bregenz. Sie sind sehr begehrt – und teuer“, erklärt Bernhard Reikersdorfer, MBA, Geschäftsführer von RE/MAX Austria.
Einfamilienhäuser
Luxuswohnungen
Luxus-Dachgeschosswohnungen
Seegrundstücke
Gebäude am Wasser
Sichere Zahlen aus dem Grundbuch
Die Basis für die verlässlichsten verfügbaren Immobilien-Marktdaten in Österreich liefert das Grundbuch mit seinen öffentlich zugänglichen Kaufverträgen, die von der IMMOunited GmbH, den Experten für Immobiliendaten, in der Kaufvertrags-Sammlung vollständig erfasst und von RE/MAX Austria ausgewertet und analysiert werden. Nur diese Kombination erfüllt die drei wesentlichen Kriterien für sichere, valide Daten: - Lückenlose Erfassung aller Verkäufe und nicht nur eines verzerrten Teils - Tatsächliche Verkäufe statt angebotener Immobilien - Tatsächliche Verkaufspreise statt Angebotspreise „Vollständige Transaktionsdatensätze generiert IMMOunited vor allem durch die Erfassung von Immobilienkaufverträgen aus dem Grundbuch sowie durch Ergänzungen wie historisch erfasste Nutzwertgutachten, Zusatzinfos aus vorangegangenen Immobilieninseraten, Flächen- und Gebäudeinformationen aus dem österreichischen Grundstücksverzeichnis und Flächenwidmungen. All diese Daten ergeben wertvolle Informationen für Partnerunternehmen und den Immobilienmarkt“, sagt Mag. Roland Schmid, Eigentümer und Geschäftsführer der IMMOunited GmbH
Bildmaterial zur weiteren Verwendung
![]() | ![]() |
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Zitate, O-Töne von Experten
Pressekontakt
REICHLUNDPARTNER
Public Relations
Dr. Wolfgang Wendy
Tel: +43 664 828 40 76