RE/MAX Pressekonferenz, 5. Jänner 2022
Die Pressefotos von der Pressekonferenz, den RE/MAX Immobilien-Zukunftsindex, die Detailergebnisse und die Statements aus den Bundesländern und Grafiken mit Bundesländer- und Immobilien-Preistrends finden Sie in unserer Pressemappe.
Gesamtmarkt-Erwartungen für 2022: Nachfragewachstum weit über Angebotserweiterung führt zu erheblichen Preissteigerungen
Der RE/MAX Real Estate Future Index, kurz RREFIX, ist die Summe von rund 600 Immobilien-Experten-Meinungen in ganz Österreich. Er prognostiziert für 2022:
Das Angebot an Immobilien steigt kaum, die Nachfrage nimmt jedoch erheblich zu.
Der Preistrend bei Wohnimmobilien zeigt stark nach oben.
Neue, frei vereinbare Mietabschlüsse sollen 2022 unter der Inflationsrate steigen.
Am stärksten nachgefragt sind Baugrundstücke, Wohnobjekte in Einzellagen, Einfamilienhäuser und Wochenendhäuser, also Immobilien mit mehr Distanz zum Nachbarn. Manche nennen das auch „Stadtflucht“.
Die Preise für Eigentumswohnungen legen generell wieder stärker zu, die Rentabilität von Anlegerwohnungen geht weiter zurück.
Gewerbeimmobilien: Die Prognose für 2022 ist nicht rosig, aber auf oder knapp über dem Niveau der Jahre 2018 bis 2020.
Höchste Dynamik wird prognostiziert für die Bundesländer Vorarlberg und Kärnten.
RE/MAX 2021: Honorar-Umsatz um +26,3 % gesteigert
Rund 11.000 Transaktionsseiten erfolgreich abgeschlossen.
Der Transaktionswert belief sich auf beinahe 2,3 Mrd. Euro.
Umsatz-Steigerungen in allen Bundesländern, am deutlichsten in Vorarlberg und in Wien.
Signifikante Umsatzsteigerungen im Luxus-Segment, Gewebeimmobilien ebenfalls zweistellig im Plus.
Über 2.500 Kooperationsgeschäfte erfolgreich abgewickelt.
Digitalisierung ist die treibende Kraft für Effizienz und Innovation.
Auszeichnung: Superbrands-Award zum fünften Mal in Folge.
Video-Statement zur aktuellen Prognose 2022

Gesamt-Immobilienmarkt 2021
Amstetten, 5. Jänner 2022 – 2022 war, trotz aller Herausforderungen rund um Covid-19, ein herausragendes Immobilienjahr. Die RE/MAX-Hochrechnung erwartet für 2021 mit über 150.000 Immobilien-Verbücherungen einen neuen Rekordwert. Während für die Eigentumswohnungs-Verbücherungen ein spürbares Plus erwartet wird, rechnen die RE/MAX-Experten bei den Einfamilienhäusern mit einem Minus. Die endgültigen Zahlen wird der RE/MAX ImmoSpiegel 2021 im März 2022 präsentieren. Das Immobilienangebot ist 2021 im Vergleich zum Vorjahr - speziell im Bereich der Wohnimmobilien – weiter deutlich zurückgegangen. Dies führte bei Eigentumswohnungen, aber vor allem bei den Einfamilienhäusern zu spürbar steigenden Preisen. „Auch das Jahr 2021 war wieder von einer sehr starken Nachfrage, einem in vielen Regionen knappen Angebot, von fehlenden attraktiven alternativen Geldanlagemöglichkeiten und einem weiterhin historisch niedrigen Zinsniveau geprägt. Diese Rahmenbedingungen haben in Summe zu deutlichen Preisanstiegen geführt“, erklärt Bernhard Reikersdorfer, MBA, Geschäftsführer von RE/MAX Austria.
RE/MAX 2021: Ein herausragendes Jahr
RE/MAX, mit großem Abstand die Nummer 1 in der Immobilienvermittlung in Österreich, konnte den Umsatz im Jahr 2021 signifikant steigern. Der Zuwachs beträgt im Vergleich zum Vorjahr +26,3 %. Damit ist 2021 das mit Abstand erfolgreichste Jahr in der Geschichte von RE/MAX in Österreich. Das RE/MAX-Netzwerk hat knapp 11.000 Transaktionsseiten (das sind ca. 44 Transaktionsseiten an jedem Arbeitstag) mit einem Transaktionswert von 2,26 Mrd. Euro abgewickelt. In Summe wurden 2021 vom RE/MAX-Netzwerk in Österreich über 2.500 Kooperationsgeschäfte erfolgreich abgeschlossen.
Auch das Luxus-Segment hat sich 2021 bei RE/MAX sehr positiv entwickelt: Im Bereich der Luxus-Einfamilienhäuser wurde im Jahresvergleich ein Plus von 63,7 % verzeichnet und im Bereich der Luxus-Eigentumswohnungen eine Steigerung von +43,6 %.
Das teuerste Einfamilienhaus wurde um 13 Mio. Euro verkauft, der Preis für die teuerste Eigentumswohnung lag bei über 3,3 Mio. Euro.
Sehr erfreulich ist auch die Entwicklung von RE/MAX Commercial, ganz besonders im Bereich der Zinshäuser und Hotels. In Summe konnte der Umsatz der Commercial-Sparte in Österreich im Jahr 2021 um stolze +48 % gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden.
Die deutlichsten Umsatzsteigerungen erreichte das RE/MAX-Netzwerk 2021 in den Bundesländern Vorarlberg (+102,9 %) und Wien (+44,9 %).
Digitalisierung: wichtiger Erfolgsfaktor
Ein wichtiger Baustein für die hervorragende Entwicklung des RE/MAX-Netzwerkes ist die Digitalisierung. „Die Digitalisierung ist die treibende Kraft für Effizienz und Innovation – auch in der Immobilienbranche. Wir sehen uns zum Wohle der Kunden weiterhin in der Vorreiterrolle. Mittlerweile bieten wir, neben unseren bereits bekannten Tools, wie dem digitalen Angebotsverfahren (DAVE), den virtuellen 360-Grad-Rundgängen, Objekt-Videos, der Bekanntgabe punktgenauer Adressen für MyRE/MAX-User, auch ein umfangreiches System zur Terminvereinbarung unserer Interessenten für Besichtigungstermine an. Kunden können jederzeit, bequem vom Handy aus, ein angebotenes Zeitfenster für eine Besichtigung vor Ort oder eine Live-Video-Besichtigung buchen. Besichtigungsscheine, die Abgabe eines Kaufanbots bzw. Übergabe-Protokolle können ebenfalls einfach und bequem digital abgewickelt werden. Alles erprobte Services, die echten Mehrwert für Kunden bieten und die auch sensationell gut angenommen werden”, erläutert Reikersdorfer.
„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir auf unserer Plattform remax.at pro Monat über eine Million Zugriffe und mehr als 600.000 Besucher verzeichnen. Auch die Nutzung der RE/MAX-App erfreut sich größter Beliebtheit mit weit mehr als 100.000 Downloads. Mit MyRE/MAX haben wir schon vor Jahren begonnen, den Kunden weiter in den Fokus zu rücken. Über 30.000 aktive Nutzer zeigen, wie groß das Interesse für personalisierte Suchfunktionen aktuell ist“, erzählt Reikersdorfer weiter. Und mit DAVE, dem digitalen Angebotsverfahren, hat RE/MAX vor zwei Jahren ein Tool mit einem großen Mehrwert für die Kunden auf den Markt gebracht. Das garantiert eine für Verkäufer und Käufer gleichermaßen faire Preisfindung, und zwar schneller, transparenter, einfacher, sicherer und vor allem kontaktlos. In den letzten beiden Jahren wurden rund 2.500 digitale Angebotsverfahren durchgeführt. Das billigste Objekt, eine Garage, wechselte um 18.750 Euro die Eigentümer, das teuerste, ein Zinshaus, um 13,8 Mio. Euro. „Mit DAVE haben wir nicht nur den Nerv der Zeit getroffen. DAVE bringt auch im Hochpreis-Segment Sicherheit und Transparenz, das hat sich im Jahr 2021 mehrfach eindrucksvoll bestätigt“, freut sich Reikersdorfer.
Neuerliche Auszeichnung für RE/MAX
2021 erhielt RE/MAX Austria bereits zum fünften Mal in Folge den Superbrands-Award 2021. Diese Auszeichnung bestätigt, dass die Marke RE/MAX in Österreich bekannt ist, geschätzt wird und Kunden und Geschäftspartnern die Sicherheit bietet, eine außergewöhnliche Dienstleistung zu erhalten.
RE/MAX-Ziele für 2022
Für das Jahr 2022 hat RE/MAX in Österreich erneut ambitionierte Ziele. „Wir haben in den letzten Jahren, ganz besonders 2020 und 2021, speziell im Bereich der Technologie massiv investiert. Das werden wir im Jahr 2022 weiter fortsetzen bzw. sogar deutlich ausbauen. Die Begeisterung der Kunden hinsichtlich der neuen Tools war enorm, was sich auf die Umsatzzahlen im abgelaufenen Jahr höchst positiv ausgewirkt hat. Ins Jahr 2022 starten wir voller Zuversicht und Tatendrang und sind überzeugt, dass wir gemeinsam mit unseren RE/MAX-Kolleginnen und -Kollegen in ganz Österreich unsere hochgesteckten Ziele erreichen werden. Das bedeutet in erster Linie weitere Optimierungsschritte im Kundenservice, weitere Büro-Standorte in den Ballungsräumen mit Schwerpunkt in Wien und Salzburg, eine Makleranzahl von zumindest 650 bis zum Ende des Jahres und ein zweistelliges Plus beim Honorarumsatz“, legt Reikersdorfer dar.
PROGNOSE IMMOBILIENMARKT 2022
Grundstimmung: Vorbei mit „moderat“! Wachstumskurve zeigt steil nach oben!
Österreichweit erwarten die 600 RE/MAX-Experten generell auch für 2022 ein grundsätzlich durchaus positives Immobilienjahr, allerdings mit einigen Veränderungen zu den Vorjahren. Konkret erwarten sie im Immobilienbereich insgesamt, im Vergleich zu 2021, Anstiege bei Nachfrage, Angebot und Preis. Die Unterschiede zu den Vorjahren liegen allerdings in der Intensität:
Während die Nachfrageprognose von +2,6 % und +2,8 % für die letzten beiden Jahre auf +6,7 % für 2022 springt, stagniert die Angebotsprognose (zuletzt bei +0,4 % und +1,9 %) für das kommenden Jahr bei +1,0 %. Damit zieht auch die Preiserwartung steil nach oben, von +3,3 % (2020) über +1,8 % (2021) auf +7,1 % für 2022.
„Ein neues Biedermeier mit der Wertschätzung der eigenen vier Wände, ein Nachholeffekt nach den Corona-bedingt verhaltenen Erwartungen für 2021 und nicht zuletzt eine sprunghaft steigende Inflation, die auch bei Baumaterialen und Baudienstleistungen und damit bei Neubau und Sanierung voll durchschlägt, kommen in der Prognose für 2022 zusammen“, erklärt RE/MAX-Austria-Experte Mag. Anton E. Nenning. „Die Prognose für 2022 erinnert an jene für 2012, also vor genau zehn Jahren. Allerdings war die Ausgangslage damals bereits in den beiden Jahren zuvor sehr dynamisch.“
Immobilienmarkt in 17 Hauptsegmenten analysiert
Getrennt nach Angebot, Nachfrage, Preis und Bundesland wurden für den RE/MAX Real Estate Future Index 2022 wieder die 17 wichtigsten Kombinationen aus Lage und Immobilientyp analysiert. Von den 17 Preisindikatoren zeigten für 2020 noch 13 nach oben, für 2021 nur neun, aber für 2022 sogar 14. Was sich gegenüber der 2020er Prognose geändert hat, ist allerdings das Ausmaß der erwarteten Preissteigerung.
Die Trends in den PREISSEGMENTEN und GRÖSSENKLASSEN
Die Trends: IMMOBILIENTYPEN und LAGEN
PROGNOSEN und KOMMENTARE für die BUNDESLÄNDER
Wien
Burgendland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
RE/MAX-EMPFEHLUNGEN für 2022
Tipps für Käufer: unbedingt Vormerkservices für die Immobiliensuche nutzen.
Aufgrund der starken Nachfrage und des weiterhin sehr knappen Angebots wird empfohlen, bereits vor Beginn der Immobiliensuche die finanziellen Möglichkeiten auszuloten. Kaufinteressenten, die ihre finanziellen Möglichkeiten bei der Bank vorab klären, sind im Vorteil.
Zinsniveau ist weiterhin sehr attraktiv: eine Fixzinsvereinbarung über einen längeren Zeitraum macht aktuell Sinn – Tipp: Konditionen und einmalige Gebühren vergleichen.
Vor dem Kauf einer gebrauchten Eigentumswohnung ist unbedingt auf den Erhaltungszustand des Gebäudes, die Höhe der monatlichen Betriebskosten-vorschreibung und das Protokoll der letzten Eigentümerversammlung zu achten.
Wer die Möglichkeit hat, sich während seiner Berufszeit rechtzeitig Wohneigentum zu schaffen bzw. eine Immobilie zur Vorsorge zu erwerben, hat dann in der Pension erheblich mehr frei verfügbares Einkommen oder sogar ein zusätzliches Einkommen.
Der Traum von den eigenen vier Wänden lässt sich unverändert in jeder Form – egal ob als Eigentumswohnung oder Mietwohnung, Reihenhaus oder Einfamilienhaus – am Stadtrand und vor allem in Landgemeinden noch immer wesentlich günstiger verwirklichen als in der Stadt.
Speziell bei Mietwohnungen gibt es weiterhin ein sehr gutes Angebot, auch in den Ballungsräumen. Beim Preis gab es in vielen Regionen eine Seitwärtsbewegung. Mietkosten vergleichen lohnt sich jetzt ganz besonders.
Wer an den Verkauf eines Einfamilienhauses, einer Wohnung oder eines Baugrundstückes denkt, sollte die aktuelle Marktsituation nutzen. Die Rahmenbedingungen (Angebot/Nachfrage/Preisniveau) sind für Verkäufer sehr interessant. RE/MAX berät kostenlos.
RE/MAX ImmoSpiegel: Die exaktesten Zahlen in der österreichischen Immobilienwirtschaft
Auch im März 2022 wird RE/MAX Austria wie schon in den vergangenen Jahren mit dem RE/MAX ImmoSpiegel ein umfassendes Zahlenmaterial aller tatsächlich verkauften und verbücherten Immobilien in ganz Österreich zur Verfügung stellen, basierend auf der Kaufvertrags-Sammlung von IMMOunited. „Der RE/MAX-ImmoSpiegel ist seit 2009 nicht nur die schnellste, sondern auch die zuverlässigste Quelle für Kaufpreisdaten über alle Immobilienkäufe – und zwar flächendeckend für ganz Österreich“, erklärt Mag. Anton E. Nenning, Managing Director von RE/MAX Austria.
Bildmaterial & Downloads
Das gesamte Bildmaterial, alle Charts, die Presseaussendung für Österreich sowie für alle Bundesländer finden Sie in unserer Pressemappe.
Pressemappe