Büromarkt
Wien: Neuflächenproduktion nur leicht über dem Wert aus 2016
Wien: Vermietungsleistung erstmalig seit 2017 wieder unter 200.000 m²
Wien: Spitzenmieten weiterhin konstant
Linz: Baustart in der „Tabakfabrik“; Verschiebung „Postcity“
Salzburg: Spitzenmieten konstant – Lösung für Wissenspark „Urstein“
Klagenfurt: Deutlicher Preissprung
Innsbruck: Weiterhin leichte Preissteigerung
Bregenz, St. Pölten: Wenig Bewegung im Jahr 2021
Presseaussendung (PDF) herunterladen
Während das Homeoffice voraussichtlich Teil unseres Arbeitsalltags bleiben wird, ist der erwartete Trend in Richtung Flächenreduktion aktuell noch nicht sichtbar. Mehr Platz im Büro kann gleichzeitig dazu beitragen, die Arbeitsplatzsituation zu verbessern und darüber hinaus die Nutzer:innen besser vor Krankheitserregern zu schützen, da Abstände leichter eingehalten werden können.
Während es also auf der einen Seite laufende politische Forderungen nach Homeoffice-Möglichkeiten gibt, und dafür auch gesetzliche Grundlagen geschaffen worden sind, ist es für viele Unternehmen aktuell noch nicht klar genug ersichtlich, wie sich die Arbeitswelt „Post-Covid-19“ gestalten wird.
Im ersten Pandemie-Jahr 2020 ist vereinzelt bereits ein Abgesang auf klassische Büroimmobilien angestimmt worden. Der hat sich aber als falsch erwiesen. Heute kann man wohl mit großer Wahrscheinlichkeit sagen, dass der Büro-Immobilienmarkt auch nach Ende der Pandemie ein wichtiger Treiber für den gewerblichen Immobilienmarkt bleiben wird.
Schließlich wird der klassische Bürostandort eine wichtige Rolle in den Planungen der Unternehmen spielen, auch wenn aktuell noch abgewartet wird, welche Möglichkeiten und Lösungen für Unternehmen und deren MitarbeiterInnen bestmöglich umgesetzt werden können.
Büromarkt Wien
Büromarkt Graz
Büromarkt Linz
Büromarkt Salzburg
Büromarkt Innsbruck
Büromarkt Klagenfurt
Büromarkt Bregenz
Büromarkt St. Pölten
RE/MAX Commercial
Unter RE/MAX Commercial firmieren ausgewählte Gewerbe-Immobilienexperten innerhalb des RE/MAX Netzwerks, das mit über 110 Büros und mehr als 600 Maklern in jeder Region Österreichs vertreten ist. Dank der engen Kooperation mit den lokalen Büros und dem gebündelten Gewerbeimmobilien-Know-how stellt die RCG als Lead-Office für Immobilienentwickler, Immobiliennutzer und kommunale Einrichtungen eine einzigartige Quelle des Wissens und der Inspiration dar und bietet einzigartige Synergie-Effekte und Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
Bildtext: „Der Büromarkt bleibt krisenresistent. Das Mietniveau in den Top-Lagen bleibt weiterhin stabil, einzig in Klagenfurt konnten wir eine deutliche Steigerung zum Vorjahr ausmachen. Die Fertigstellungsrate wird in den kommenden Jahren österreichweit zulegen und damit für einen Qualitätsschub am Markt sorgen“, meint Stefan Krejci von RE/MAX Commercial. Copyright RE/MAX, Abdruck honorarfrei
Pressekontakt
REICHLUNDPARTNER
Public Relations
Dr. Wolfgang Wendy
M: +43 664 828 40 76
E: wolfgang.wendy@reichlundpartner.com