RE/MAX Studie Immobilienmarkt 2023

Beitrag vom 09.01.2023 | Autor: RE/MAX Austria

    Abrupte Konsolidierung mehr als nur Abkühlung der Überhitzung?

    Wertsteigerung aus 2022 wird 2023 wegschmelzen.

    Die Pressefotos von der Pressekonferenz, den RE/MAX Immobilien-Zukunftsindex, die Detailergebnisse und die Statements aus den Bundesländern und Grafiken mit Bundesländer- und Immobilien-Preistrends finden Sie auf www.remax.at/presse/pressemappe.


    RE/MAX Real Estate Future Index, kurz RREFIX, ist die Summe von rund 600 Immobilienexperten-Meinungen in ganz Österreich.

    Er prognostiziert für 2023:

    • Das Immobilienangebot steigt um fast 8 %, die Nachfrage sinkt jedoch um fast 11 %.
    • Der Preistrend bei Wohnimmobilien zeigt erstmals seit 2015 wieder nach unten.
    • Neue, frei vereinbare Mietabschlüsse sollen 2023 nur geringfügig steigen, punktuell auch fallen.
    • Während bei Kaufobjekten die Nachfrage nachlässt, steigt sie bei Mietwohnungen, zumindest in zentralen Lagen und am Stadtrand.
    • Am stärksten nachgefragt sind 2023 Mietwohnungen in allen Lagen. Vom Nachfragerückgang am wenigsten betroffen sind Land- und Forstwirtschaften und Baugrundstücke, am stärksten Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen am Land, Büroflächen und vor allem Geschäftslokale.
    • Die optimistischsten Einschätzungen kommen aus Kärnten, die pessimistischsten aus Vorarlberg.
    • Wenn die Preise für Eigentumswohnungen zurückgehen und die Mietnachfrage steigt, kann das auch die Attraktivität von Anlegerwohnungen wieder steigern.
    • Gewerbeimmobilien: Die Prognose für 2023 ist noch unerfreulicher als für 2021.

    Alle Werte, auch jene aus der Vergangenheit sind zwecks Stimmungsvergleichs Prognosewerte. Zum einen wird die Erwartung für 2023 als prozentuelle Veränderung zum Erlebten im Jahr 2022 ausgewiesen, zum anderen die Veränderung in der Erwartungshaltung von 2022 auf 2023 als Trendveränderung in Prozentpunkten (%P)

    RE/MAX Austria 2022: Honorar-Umsatz um +9,8 % gesteigert

    • 11.000 Transaktionsseiten wurden erfolgreich abgeschlossen (+4,1 %).
    • Der Transaktionswert belief sich auf beinahe 2,5 Mrd. Euro (+9,5 %).
    • Umsatzsteigerungen in sieben Bundesländern, am deutlichsten im Burgenland, in Salzburg und in Niederösterreich.
    • Umsatzsteigerungen auch im Luxus-Segment und bei Gewebeimmobilien.
    • Über 2.500 Kooperationsgeschäfte erfolgreich abgewickelt.
    • Digitalisierung ist die treibende Kraft für Effizienz und Innovation.
    • Auszeichnung: Superbrands-Award zum sechsten Mal in Folge.

    Weitere Informationen unter:

    https://www.remax.at/de/presse/presseaussendungen/re-max-studie-immobilienmarkt-2023-ist-die-abrupte-konsolidierung-mehr-als-nur-eine-deutliche-abkuehlung-der-ueberhitzung-wertsteigerung-aus-2022-wird-2023-wegschmelzen