Fakten und Mythen zur Immobiliensuche
Neuer Job, neuer Freund/neue Freundin, Familienzuwachs – mehr Platz wäre nett, Schluss mit Hotel Mama – das Bedürfnis der eigenen vier Wände, Mietvertrag läuft aus...
…es gibt bestimmt noch 1000 weitere Gründe, die Menschen dazu bewegen sich auf die Suche nach einer Immobilie zu machen.
Finden Sie sich in einer der obigen Situationen wieder? Dann sind Sie hier genau richtig.
Die ersten Fragen, die sich der/die Suchende stellt sind folgende:
Haus oder Wohnung?
Kaufen oder mieten?
Haus oder Wohnung?
Jeder einzelne von uns hat seine eigenen Vorstellungen wie er wohnen möchte und hat auch andere Anforderungen, die eine Immobilie erfüllen sollte.
Jede Immobilie ist unterschiedlich und variiert im Aussehen, im Alter, in der Größe, in der Bausubstanz und in der Lage.
Dennoch möchte ich Ihnen heute ein paar allgemeine Fakten über die Wohnsituation „Haus oder Wohnung“ aufzählen, die Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen sollen:
Haus(bau)
keine direkten Nachbarn Wand an Wand, eigener Garten, eigene Gestaltungsmöglichkeiten beim Bau, Förderungsmöglichkeiten beim Bau & Umbau, viel Platz, hohe Lebensqualität, Unabhängigkeit, mögliche Wertsteigerung, Raum für mehr Individualität, meist höhere Instandhaltung und Betriebskosten als bei einer Wohnung, Mietkosten bei Häusern meist höher als bei Wohnungen
Tipp: Sollte es der Hausbau werden, dann sind wir auf alle Fälle auch der perfekte Partner für die Grundstücksuche bei Ihnen vor Ort.
Wohnung
Größe kompakt, wenn ich will alles auf einer Ebene, Balkon/Terrasse, eigener Garten möglich oder Gemeinschaftsgarten, direkte Nachbarn, Tiefgarage, Kellerabteil, gute Anlagemöglichkeit, Altersvorsorge, Vorteil einer Wohnungseigentümer-Gemeinschaft: laufende Kosten werden geteilt, meist geringere Instandhaltung & Betriebskosten als bei Haus, als Eigentümer - laufende Mieteinnahmen, als Mieter – meist billigere Mietkosten als bei einem Haus
Gut zu wissen!
Egal ob Haus oder Wohnung, bei einem Immobilienkauf sind mit Nebenkosten von bis zu 10 % zu rechnen.
Die Nebenkosten bei Mietverträgen fallen hingegen viel geringer aus, die Berechnungsbasis ist aber von der Objektart, Mietdauer, etc. abhängig.
Eine detaillierte Übersicht zu den Nebenkosten finden Sie hier:
Kaufen oder mieten?
Drei Immobilienmythen die Ihre Entscheidung beeinflussen werden:
1) Immobilienpreise steigen immer mehr
Seit 2015 verzeichnet Österreich zwar einen starken Anstieg der Immobilienpreise, dieser Preistrend wird 2023 jedoch wieder abflachen, besagt der RE/MAX Real Estate Future Index.
Genauere Informationen über den Immobilienmarkt und wie er sich in diesem Jahr entwickeln wird, können Sie in der RE/MAX Studie für 2023 nachlesen.
2) Mieten sind verlorenes Geld
Wir möchten Missverständnisse aufklären:
Finanzielle Verbindlichkeit: Einen Mietvertrag können Sie je nach Vereinbarung in einem möglichst absehbaren Zeitraum kündigen, einen Kredit nicht.
Bei einem Kredit müsste die Immobilie erst verkauft und danach der Kredit getilgt werden. Wobei bei einer vorzeitigen Auflösung eines Kredits eine Vorfälligkeitsentschädigung zu entrichten ist.
Kredit vs. Kaltmiete: Eine Kreditrate sollte, wenn dann, nur mit der Kaltmiete verglichen werden.
Denn gleich wie bei der Kaltmiete sind zusätzlich zur Kreditrate auch noch alle monatlichen Betriebskosten (Strom, Heizung, Müllabfuhr, etc.) zu entrichten.
Instandhaltung: Unterliegt der Mietvertrag dem Mietrechtsgesetz sind die Instandhaltungskosten der Immobilie vom Vermieter (Eigentümer) zu tragen nicht vom Mieter.
3) Immobilien sind ein sicherer Hafen
Ja schon, aber so wie jeder Kauf kann auch der Kauf einer Immobilie Risiken mit sich bringen.
Eine Immobilie wird nie den gleichen Wert behalten, den sie gerade jetzt beim Kauf hat, da auch eine Immobilie älter wird und sich abnutzt. Aber wenn wiederum die Nachfrage hoch ist, steigen die Preise und somit auch der „Marktwert“ Ihrer Immobilie. Natürlich spielen beim Wert auch Bausubstanz, Zustand und die Lage eine große Rolle, dennoch können, wie beim Punkt 1 beschrieben, die Immobilienpreise von Jahr zu Jahr schwanken.
Ein Immobilienkauf ist keine alltägliche Angelegenheit und gehört auf alle Fälle gut durchdacht. Hilfe und Infos finden Sie im Blog „Was muss ich bei einem Immobilienkauf beachten“.
RE/MAX – wir unterstützen Ihre Entscheidung und sind für Sie da! 0463 50 39 54