Büromarkt: stabile Entwicklung über ganz Österreich
Übersicht Büromarkt
- Wien: Neuflächenproduktion in etwa auf dem Wert von 2020
- Wien: Vermietungsleistung 2022 auf dem Niveau von 2021
- Wien: Spitzenmieten weiterhin konstant
- Graz: Erste Fertigstellungen in der „Smart City Graz“ – leicht steigende Spitzenmieten
- Linz: Spitzenmieten konstant
- Salzburg: Spannende neue Entwicklungen und leicht steigende Spitzenmieten
- Klagenfurt: Weiterhin robuster Büromarkt
- Innsbruck: Weiterhin leichte Preissteigerung
- Bregenz: Spitzenmieten angestiegen
Wien/Amstetten, 31.5.2023 – Flexible Arbeitsmöglichkeiten bleiben weiterhin ein Trend, der sich am Büromarkt nach Covid-19 abzuzeichnen scheint.
BÜROMARKT ALLGEMEIN
Ein Trend in Richtung Flächenreduktion ist nach wie vor nicht erkennbar. Dies liegt daran, dass Platzreserven viele Vorteile mit sich bringen. So kann das Arbeitsklima beispielsweise durch die Nutzung von „Wohlfühlbereichen“ gesteigert werden. Gleichzeitig ergeben Platzreserven aber auch die Chance, größere Abstände zwischen den Arbeitsplätzen herzustellen, was im Zuge der Gesundheitsvorsorge ebenfalls ein Vorteil sein kann. Ein Abgesang auf Büroimmobilien, der im Zuge der Pandemie möglicherweise voreilig angestimmt worden ist, ist daher nicht erkennbar. Aus heutiger Sicht kann man wohl sagen, dass der Büro-Immobilienmarkt auch „Post Covid“ ein wichtiger Treiber für den gewerblichen Immobilienmarkt bleibt.
Hier geht es zur ganzen Presseaussendung: https://www.remax.at/de/presse...