Datenschutz
Datenschutzerklärung RE/MAX Austria, IF Immobilien Franchising GmbH für Besucher der Website und Nutzer der RE/MAX App
1. Allgemeine Information über die Erhebung personenbezogener Daten
a. In dieser Erklärung informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.b. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist IF Immobilien Franchising GmbH, Bahnhofstr. 2, 3300 Amstetten, info@remax.at.
2. Ihre Rechte
a. Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
b. Sie haben zudem das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bzw. gegebenenfalls über die Verletzung Ihrer datenschutzrechtlichen Ansprüche durch uns zu beschweren.
3. Erhebung personenbezogener Daten bei Anfragen
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer oder sonstige Kontaktdaten) von uns gespeichert, um Ihre Anfragen zu beantworten. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wir anonymisieren die Daten, sobald eine Anfrage abgearbeitet ist, bzw. gegebenenfalls sobald Ansprüche aus einer in Zusammenhang mit einer Anfrage zustande gekommenen Rechtsbeziehung nicht mehr bestehen bzw. bestehen können.
4. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
a. Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
b. Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
c. Einsatz von Cookies:
1.) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies, dazu 2.)
- Persistene Cookies, dazu 3.)
2.) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
3.) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
4.) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
5.) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
5. Information über die Erhebung personenbezogener Daten bei Verwendung unserer mobilen App
a. Bei Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kunden-nummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.
b. Bei Nutzung der mobilen App erheben wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, um die komfortable Nutzung der Funktionen zu ermöglichen. Wenn Sie unsere mobile App nutzen möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen unserer mobilen App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
- vom jewiligen Store (AppStore oder Google Play Store) übermittelte Identifikationsnummer
c. Bei Nutzung der mobilen App erheben wir auch Ihre Standortdaten. Unser Angebot umfasst sogenannte Location Based Services, mit welchen wir Ihnen spezielle Angebote bieten, die auf Ihren jeweiligen Standort zugeschnitten sind. Diese Funktionen können Sie erst nutzen, nachdem Sie über ein Pop-up zugestimmt haben, dass wir zu Zwecken der Leistungserbringung Ihre Standortdaten mittels GPS und Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form erheben können. Sie können die Funktion in den Einstellungen der App oder Ihres Betriebssystems jederzeit erlauben oder widerrufen. Ihr Standort wird nur an uns übertragen, wenn Sie bei Nutzung der App Funktionen in Anspruch nehmen, die wir Ihnen nur bei Kenntnis Ihres Standortes anbieten können.
6. Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/.... Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
7. Einsatz von Social-Media-Plug-ins
Facebook
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes fa-cebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: http://developers.facebook.com/plugins.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihrediesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem „Facebook Blocker“.
Google
Weiters nutzt diese Website die „Share“-Funktion von Google Plus. Betrieben wird diese von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Klicken Sie auf den Button „auf Google+ teilen“, während Sie in Google+ angemeldet sind, teilen Sie die Inhalte der Seite auf Ihrem öffentlichen Profil.
Personenbezogene Daten werden laut der Google Inc. erst dann erhoben, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken. Auch bei eingeloggten Google-Nutzern wird unter anderem die IP-Adresse gespeichert. Möchten Sie verhindern, dass die Google Inc. diese Daten speichert und mit Ihrem Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website aus.
Informationen zur „Share“-Funktion über Google Plus finden Sie hier: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy.
Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
1.) Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
2.) Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de. Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
8. Remarketing
Wir nutzen die Anwendung Google Remarketing. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem wir Sie erneut ansprechen möchten. Durch diese Anwendung können Ihnen nach Besuch unserer Website bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.
9. Facebook Custom Audiences
Zudem verwendet die Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“). Dadurch können Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert. Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads# möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6
Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wei-tere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.
10. Einbindung von Youtube-Videos
a. Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.youtube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz b. genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
b. Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Punkt 4. dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
c. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze IhrerPrivatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
11. Einbindung von Google Maps
Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Punkt 4. dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
12. Einsatz von Google Ads Conversion
Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen.
Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings..., wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choic..., wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings.... Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wei-tere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/... und https://services.google.com/si.... Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.... besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/....
13. MyRE/MAX
Mit Ihrer Einwilligung können Sie die Funktionen unseres Produktes MyRE/MAX in Anspruch nehmen. Diese Funktionen beinhalten insbesondere eine bevorzugte Information über Immobilienangebote, die Bekanntgabe konkreter Adressdaten einer angebotenen Immobilie, die Zurverfügungstellung einer Merkliste oder etwa die aktive Teilnahme am RE/MAX Blog. Eine vollständige Beschreibung der Funktionen finden Sie unter https://www.remax.at/myremax.
Für die Anmeldung zum MyRE/MAX verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie die Nutzung der Funktionen von MyRE/MAX wünschen.
Wir speichern Vorname, Zuname, E-Mail Adresse, IP-Adresse und Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung. Zudem speichern wir die von Ihnen gegebenenfalls bekanntgegebene Anschrift und Telefonnummer.
Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre Daten zum Zweck der Zurverfügungstellung der Funktionen von MyRE/MAX. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf "MyRE/MAX Benutzer abmelden", per E-Mail an info@remax.at oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
14. RE/MAX Kennenlernen
Mit Ihrer Einwilligung erhalten Sie ein Video, welches Ihnen unser Unternehmen und unsere Aktivitäten näher bringt; Sie erklären sich damit einverstanden, nach Erhalt des Videos kontaktiert zu werden, um uns eine Erfolgsmessung hinsichtlich des Videos zu ermöglichen.
Für die Anmeldung zum RE/MAX-Kennenlernen verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie die Zusendung des Videos RE/MAX-Kennenlernen wünschen. Wir speichern Vorname, Zuname, E-Mail Adresse, IP-Adresse und Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung. Zudem speichern wir die von Ihnen gegebenenfalls bekanntgegebene Anschrift und Telefonnummer. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre Daten zum Zweck der Zusendung des Videos RE/MAX-Kennenlernen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Sofern Sie uns ihre diesbezügliche Einwilligung erteilen, werden wir Ihre Kontaktdaten an einen RE/MAX Bürobetreiber in Ihrer Nähe weiterleiten.
Rechtsgrundlage für die Kontaktaufnahme zur Optimierung unseres Angebots ist das berechtigte Interesse von IF Immobilien Franchising GmbH (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Kontaktaufnahme erfolgt, um unser Angebot weiter zu verbessern und das Video für die Empfänger entsprechend attraktiv und informativ zu gestalten.
Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie per E-Mail an info@remax.at oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
15. Newsletter
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere (elektronische) Benachrichtigungen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis. Im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter werden dessen Inhalte konkret umschrieben. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und zu unserem Unternehmen, somit insbesondere Informationen in jeglichem Zusammenhang mit Immobilien.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wir speichern Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an die in dieser Datenschutzerklärung angeführte E-Mail-Adresse oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
Erfolgsmessung: Die Newsletter enthalten einen sogenannten „web-beacon“, d.h., eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server, bzw., sofern wir einen Versanddienstleister einsetzen, von dessen Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs erhoben.
Die Auswertung des Klick-Verhaltens des E-Mail-Empfängers wird zur Optimierung des redaktionellen Angebots verarbeitet.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung in Zusammenhang mit dem Versand des Newsletters ist die Einwilligung des Empfängers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung in Zusammenhang mit dem Versand des Newsletters ist die Einwilligung des Empfängers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Auswertung des Klick-Verhaltens zur Optimierung des redaktionellen Angebots ist das berechtigte Interesse von IF Immobilien Franchising GmbH (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Auswertung erfolgt, um das Angebot im Rahmen des Newsletters weiter zu verbessern und den Newsletter für die Empfänger entsprechend attraktiv und informativ zu gestalten.
16. RE/MAX Whitepaper
Mit Ihrer Einwilligung erhalten Sie ein RE/MAX Whitepaper, welches Ihnen ein konkretes Thema in Zusammenhang mit unserem Unternehmen und mit unseren Aktivitäten näher bringt; Sie erklären sich damit einverstanden, nach Erhalt des Whitepapers kontaktiert zu werden, um uns eine Erfolgsmessung hinsichtlich des Whitepapers zu ermöglichen.
Für die Anmeldung zum RE/MAX-Whitepaper verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie die Zusendung des Whitepapers wünschen. Wir speichern Vorname, Zuname, E-Mail Adresse, IP-Adresse und Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung. Zudem speichern wir die von Ihnen gegebenenfalls bekanntgegebene Anschrift und Telefonnummer. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre Daten zum Zweck der Zusendung des Whitepapers. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Rechtsgrundlage für die Kontaktaufnahme zur Optimierung unseres Angebots ist das berechtigte Interesse von IF Immobilien Franchising GmbH (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Kontaktaufnahme erfolgt, um unser Angebot weiter zu verbessern und das Whitepaper für die Empfänger entsprechend attraktiv und informativ zu gestalten.
Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie per E-Mail an info@remax.at oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
17. Nutzung der Messenger Dienste
Mir Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO) können Sie über unsere website den Dienst der Messenger People GmbH nutzen; dabei werden Ihre personenbezogenen Daten (Name und Vorname, Telefonnummer, Messenger-ID, Profilbild sowie der Nachrichtenverlauf) zum Zweck und im Rahmen der Nutzung des jeweiligen Messengers gespeichert, verarbeitet und verwendet, um Nachrichten an Sie zu übermitteln. Für die Nutzung des Messenger Dienstes wird ein aktives Konto bei dem jeweiligen Anbieter benötigt. MessengerPeople GmbH, Herzog-Heinrich-Str. 9, 80336 München wird dabei als technischer Dienstleister und Auftragsverarbeiter eingesetzt.
Weitere Informationen sind in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Messenger Dienste und von MessengerPeople GmbH enthalten.
Verantwortliche Anbieter der Messenger Dienste sind:
Whatsapp die WhatsApp, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA; die Datenschutzerklärung ist abrufbar unter whatsapp.com/legal/business-policy/
Facebook Messenger die Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA; die Datenschutzerklärung ist abrufbar unter facebook.com/about/privacy
Telegram die Telegram Messenger LLP 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, United Kingdom; die Datenschutzerklärung ist abrufbar unter https://telegram.org/privacy
Apple Business Chat die Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014; USA; die Datenschutzerklärung ist abrufbar unter https://www.apple.com/legal/pr...
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).
Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie per E-Mail an info@remax.at oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
Datenschutzinformation für Kunden von Mitgliedern des RE/MAX – Netzwerkes
1. Allgemeine Informationen
IF Immobilien Franchising GmbH ist Masterfranchisegeberin im Gebiet der Republik Österreich und in dieser Funktion berechtigt, Nutzungsrechte am Franchisesystem RE/MAX zu vergeben. Jedes RE/MAX Büro ist ein rechtlich selbständiges Unternehmen. Mitglieder des RE/MAX – Netzwerkes sind alle Franchisenehmer sowie alle für einen Franchisenehmer im Bereich der Erbringung von Immobiliendienstleistungen tätigen Personen.
2. Personenbezogene Daten
Mitglieder des RE/MAX – Netzwerkes erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten als Verantwortliche im Sinne der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) nur mit Ihrer Einwilligung oder in Ihrem Auftrag zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken, oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt; dies alles unter Einhaltung der geltenden datenschutz- und zivilrechtlichen Bestimmungen.
Mitglieder des RE/MAX – Netzwerkes erheben nur jene personenbezogenen Daten, die für die Durchführung und Abwicklung eines Vermittlungsauftrages erforderlich sind oder die Sie ihnen freiwillig überlassen. Dies gilt gleichermaßen für Verträge auf Verkäufer- und Vermieterseite wie auf Käufer- und Mieterseite, wie davor für Kauf- und Mietinteressenten oder Beratungen und Bewertungen, sofern dafür mit einem Mitglied des RE/MAX – Netzwerkes eine Rechtsbeziehung besteht oder angestrebt wird.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, Fotos.
3. Auskunft, Löschung, Widerruf Einwilligung, Beschwerde
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten.
Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, werden Sie um entsprechende Mitteilung ersucht.
Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Ihre Eingabe auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung, im letztgenannten Fall, sofern damit nicht ein unverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird, kann an das jeweilige Mitglied des RE/MAX – Netzwerkes gerichtet werden.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch ein Mitglied des RE/MAX – Netzwerkes gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt, oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, haben Sie die Möglichkeit, sich bei der Datenschutzbehörde zu beschweren.
4. Verwendung der Daten
Jedes Mitglied des RE/MAX – Netzwerkes ist angehalten, die Daten nur zur Erlangung und Ausführung Ihres Auftrags oder für Zwecke, die durch Ihre Einwilligung oder sonst durch eine Bestimmung der DSGVO gedeckt sind, verarbeiten. Ausgenommen davon ist die Nutzung der Daten in anonymisierter Form für statistische Zwecke.
5. Übermittlung von Daten an Dritte
Zur Erfüllung Ihres Auftrages ist es auch erforderlich, Ihre Daten an Dritte (zB Interessenten, Eigentümer, Vermittlungsplattformen, Versicherungen, Vertragserrichter (Anwalt, Notar), und anderer Dienstleister, derer wir uns bedienen, etc.) weiterzuleiten. Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der DSGVO, insbesondere zur Erfüllung des Vermittlungsvertrages oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung.
Weiters informieren wir Sie darüber, dass im Rahmen von Vermittlungstätigkeiten auch Informationen über Sie von dritten Stellen bezogen werden.
Manche der oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich möglicherweise außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Jedes Mitglied des RE/MAX – Netzwerkes ist angehalten, Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder zu übermitteln, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen, oder Maßnahmen zu setzen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau einhalten, wozu Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) abzuschließen sind.
6. Aufbewahrung der Daten
Jedes Mitglied des RE/MAX – Netzwerkes ist angehalten, Daten nicht länger aufzubewahren, als dies zur Erfüllung seiner vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen und zur Behandlung allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist.
7. Kontaktdaten
Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Wir, IF Immobilien Franchising GmbH, sind für Sie unter den im Impressum dieser Website angeführten Kontaktdaten erreichbar; das für Sie tätige Mitglied des RE/MAX – Netzwerkes erreichen Sie unter den Ihnen von diesem kommunizierten Kontaktdaten, welche Sie auch auf unserer Website unter der Rubrik Büros & Makler auffinden können.
Datenschutzinformation IF Immobilien Franchising GmbH für Lieferanten
1. Verantwortlicher
IF Immobilien Franchising GmbH, protokolliert zu FN 133703y, Bahnhofstraße 2, 3300 Amstetten, info@remx.at.
2. Zweck der Datenverarbeitung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogenen Daten von Ihnen, Ihrem Unternehmen oder Ihren Mitarbeitern für die Durchführung und Abwicklung unserer Geschäftsbeziehung. Rechtsgrundlage unserer Datenverarbeitung ist Art 6 Absatz 1 lit b (Vertragserfüllung, Vertragsanbahnung) sowie allenfalls Art 6 Absatz 1 lit a (Einwilligung) DSGVO.
3. Empfängerkategorien
Zur Erfüllung unserer Vertragsbeziehung werden die gespeicherten Daten sowohl unternehmensintern an die jeweils zuständigen Abteilungen übermittelt als auch an Dritte wie zB.: Franchisenehmer, Mitglieder des RE/MAX Netzwerkes oder Dienstleister, derer wir uns bedienen, weitergegeben.
4. Auskunft, Löschung, Beschwerde
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten.
Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuchen wir um entsprechende Mitteilung.
Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Ihre Eingabe auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung kann an die in Punkt 1. dieser Erklärung angeführte Anschrift gerichtet werden.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der Datenschutzbehörde zu beschweren.
5. Aufbewahrung der Daten
Wir werden Daten nicht länger aufbewahren als dies zur Erfüllung oder Durchsetzung unserer vertraglichen bzw gesetzlichen Verpflichtungen und Ansprüche sowie zur Abwehr allfälliger (Haftungs)ansprüche erforderlich ist.